
PROGRAMMÜBERSICHT

HOFFEST
Sa 8. Juli 15-18 Uhr
Auf dem ganzen Nikolaihof und in vielen Gebäuden könnt ihr viele besondere Dinge erleben, euch kulinarisch verwöhnen und treiben lassen.

LESUNG
Sa 8. Juli 18 Uhr
In der Kapelle auf dem Nikolaihof wird uns Arne Rautenberg, einer der wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartslyrik, mit einer Lesung inspirieren.

KONZERT
Sa 8. Juli 20.30 Uhr
Janne Mark aus Kopenhagen, eine der wichtigsten Stimmen der dänischen Jazzszene, wird uns im Duo mit Daniel Stickan am Klavier verzaubern.

GOTTESDIENST
So 9. Juli 11 Uhr
Das “Welt trifft Gott” – Team gestaltet einen besonderen Gottesdienst. Musik: Janne Mark (DK) & Daniel Stickan (D).
Im Anschluss gemeinsamer Brunch auf der Tenne oder im Freien !!
HOFFEST Sa 8.Juli 23
15-18 Uhr
Workshops, Spaß & Spiel, veganes Essen, Kaffee, Eis, Getränke..
Ort: Auf dem ganzen Nikolaihof Bardowick
Eintritt: frei
Wann | Was | Wo |
15.00 – 16.15 Uhr | Kalligraphiekurs mit Birgit Nass. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. | Bibliothek |
15.00 – 18.00 Uhr | Windmühlenbasteln für Kinder | Terrasse hinter der Bibliothek |
15.00 – 18.00 Uhr | Kleine Ninja-Warrior-Slackline für Kinder | Wald hinter dem Nikolaihof |
15.15 – 16.00 Uhr | Nikolaihofführung mit Frau Schwanitz-Roth | Treffpunkt vor der Bibliothek |
15.15 – 16.00 Uhr | Perlen des Glaubens – ein spirituelles Armband kennen lernen. Mit Pastor Eckhard Oldenburg. | Küche im Frauenhaus |
15.15 – 16.15 Uhr | Bibelimagination mit Dr. Steffi Hobuß | Kapelle auf dem Nikolaihof |
16.00 – 16.25 Uhr | Kinder-Yoga mit der Lüneburger Yoga-Connection | Wiese hinter der Bibliothek |
16.30 – 17.15 Uhr | Lesung “Gedichte für Kinder” von und mit Arne Rautenberg | Bibliothek |
16.30 – 17.15 Uhr | Perlen des Glaubens – ein spirituelles Armband kennen lernen. Mit Pastor Eckhard Oldenburg. | Küche im Frauenhaus |
16.30 – 17.45 Uhr | Kalligraphiekurs mit Birgit Nass. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. | Bibliothek |
16.30 – 17.15 Uhr | Bibliolog mit Dr. Barbara Hanusa. Bibeltexte lebendig werden lassen. | Kapelle auf dem Nikolaihof |
17.00 – 17.40 Uhr | Erwachsenen-Yoga (Vinyasaflow) mit der Lüneburger Yoga-Connection | Wiese hinter der Bibliothek |
17.00 – 17.45 Uhr | Nikolaihofführung mit Frau Schwanitz-Roth | Treffpunkt vor der Bibliothek |

Lesung mit Arne Rautenberg
Sa, 8.7.23 um 18 Uhr in der Kapelle auf dem Nikolaihof
“Arne Rautenbergs Gedichte gelten als Höhepunkte aktueller Poesie.” (FAZ)
Betrunkene Wälder
Arne Rautenberg, geboren 1967 in Kiel. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lebt Arne Rautenberg seit 2000 als freier Schriftsteller und Künstler in seiner Geburtsstadt.
Sein literarisches Hauptbetätigungsfeld ist die Lyrik. Gedichte sind in mehreren Einzeltiteln sowie zahlreichen Anthologien (Reclams Buch der deutschen Gedichte, Der ewige Brunnen, Jahrbuch der Lyrik), Zeitungen und Zeitschriften (FAZ, DIE ZEIT, Akzente) erschienen. Zudem sind viele seiner Gedichte in Schulbücher aufgenommen worden.
2013 erhielt Arne Rautenberg die Liliencron-Poetik-Dozentur und 2016 mit dem Josef- Guggenmos-Preis den ersten Preis für Kinderlyrik, der je in Deutschland vergeben wurde. 2017 wurde Arne Rautenberg in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt und 2018 in die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2020 bekam er den Kulturpreis der Stadt Kiel verliehen und 2022 den Rompreis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo.
Rautenberg arbeitet im bildkünstlerischen Bereich an Collagen, visueller Poesie und großflächigen Schriftinstallationen, die in mehreren Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt wurden.
Eintritt: frei, Spende erbeten


Konzert mit Janne Mark (DK) & Daniel Stickan (D)
Sa, 8.7.23 um 20:30 Uhr in der Kapelle auf dem Nikolaihof
Dänische Erneuerin der Kirchenlieder in the Spirit of Jazz
Janne Mark schreibt Kirchenmusik, aber nicht auf jene oft verstaubte, streng in der Tradition verankerte Art, sondern eine, die im Hier und Jetzt, mitten in der Gesellschaft spielt, und sich dabei der Freiheit des Jazz und der Weite der skandinavischen Volksmusiktradition bedient. So haben ihre Lieder ihren Platz auch außerhalb des Sakralen gefunden, im weltlichen Raum. Seit 2000 singt Janne Mark in der Brorsonskirche mitten in Kopenhagen. Mit ihrer Musik hat sie die dänische Kirchenliedtradition erneuert wie niemand sonst in ihrer Generation. Janne Mark ist eine faszinierenden Künstlerin, die erfolgreich einen Weg zwischen Kirchenlied, Folk, Song und Jazz eingeschlagen hat. Am Klavier begleitet sie der Pianist Daniel Stickan, mit dem sie eine enge Zusammenarbeit pflegt. Er schrieb zu ihrem ersten Album “Pilgrim” Chorarrangements von allen Stücken (Strube Verlag) und arbeitete an den deutschen Übersetzungen der Lieder mit.
Eintritt: 15 Euro
Vorverkauf: Bibliothek Bardowick, Bücherstube Bardowick
Online-Tickets: www.ejk-records.de

Gottesdienst
“Welt trifft Gott”
So 9.7.23 um 11 Uhr in der Kapelle auf dem Nikolaihof
Welt trifft Gott
Das Team von “Welt trifft Gott” (Dr. Barbara Hanusa, Eckhard Oldenburg, Larissa Zagel und Daniel Stickan) hat das Format “Freiraum Nicolai” gegründet und sich im Zusammenspiel mit Tanz, Kalligraphie, Video und neuer Kirchenmusik neuen Formen von Gottesdienst genähert. Gemeinsam gestalten sie nun für das Festival einen besonderen Gottesdienst.
Musikalisch wird der Gottesdienst von der Sängerin Janne Mark (DK) und Daniel Stickan am Klavier gestaltet.
Eintritt: frei

Brunch auf der Tenne (oder im Freien)
So 9.7.23 ab ca. 11.15 Uhr
Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam bei einem Brunch das Festival nach dem Gottesdienst ausklingen lassen! Eine Spende zur Deckung der Kosten würde uns freuen.